Ein Aquarium einzurichten erfordert eine sorgfältige Auswahl der Grundausstattung. Zu den unverzichtbaren Elementen gehören das passende Aquarium, ein effektiver Filter, eine Luftpumpe, eine Heizung sowie eine Abdeckung mit Beleuchtung. Natürlich gibt es viele zusätzliche Zubehörteile, um das Aquarium noch interessanter zu gestalten. Im folgenden Abschnitt erfährst du, worauf du beim Kauf der Grundausstattung achten solltest.
Generell gilt: Je größer das Aquarium, desto stabiler sind die Wasserwerte, desto mehr Platz haben die Fische und desto weniger Aufwand entsteht für dich. Ein Einsteigeraquarium mit etwa 80 Zentimetern Kantenlänge und einem Fassungsvermögen von ungefähr 100 Litern ist ideal.
Ein Filter ist entscheidend für die Wasserqualität, egal ob es sich um Süß- oder Salzwasser handelt. Ohne Filter verschlechtert sich die Wasserqualität schnell, im schlimmsten Fall können die Fische sterben. Ein Filter reinigt das Wasser in drei Stufen. Der einfachste Filter ist der sogenannte Rucksackfilter, der sich an der Rückseite des Aquariums befindet. Er eignet sich gut für kleine Aquarien, da er technisch einfach ist und leicht zu pflegen. Eine alternative Option ist ein Außenfilter, der aus einem geschlossenen Behälter mit Filtermedien besteht. Er erfordert mehr Pflege, ist aber flexibler. Sehr beliebt sind auch Innenfilter, die als Schnellfilter mit hoher Pumpleistung Futterreste und Schwebstoffe aus dem Wasser filtern. Der Innenfilter bleibt immer im Aquarium und verhindert so ein Auslaufen des Wassers.
128,94 €
Ob du eine Luftpumpe benötigst, hängt von den Bedürfnissen der gehaltenen Fische ab. Eine Luftpumpe sorgt für eine Umwälzung und Bewegung des Wassers, ohne dabei eine Filterfunktion zu übernehmen. Die Pumpe wird im Inneren des Aquariums installiert und sorgt für eine gute Oberflächenbewegung.
Für dein Aquarium ist eine Heizung empfehlenswert, um eine konstante und gleichmäßige Temperaturverteilung während des ganzen Tages zu gewährleisten. Die meisten tropischen Süßwasserfische bevorzugen eine Wassertemperatur zwischen 25 und 28 °C.
Eine Abdeckung verhindert, dass die Fische herausspringen, und reduziert die Verdunstung des Wassers. Für die Beleuchtung des Aquariums kann eine in die Abdeckung integrierte Röhrenbeleuchtung verwendet werden. Natürliches Licht wird mit T5-Leuchtstoffröhren erzielt. LED-Beleuchtungseinheiten sind zwar teurer in der Anschaffung, rentieren sich jedoch durch ihren geringen Stromverbrauch und ihre lange Lebensdauer. Ein schöner optischer Effekt kann mit einem Aquarium-Mondlicht erzielt werden. Die Beleuchtung kann mit einer Zeitschaltuhr reguliert werden. Im Allgemeinen gilt: 12 Stunden Licht, 12 Stunden Dunkelheit.
Die Notwendigkeit einer CO2-Anlage hängt davon ab, wie viele und welche Pflanzen du im Aquarium hast. Bei vielen Pflanzen in Form von kleinen Biotopen im Nanobecken ist die Verwendung einer CO2-Anlage sinnvoll. Im Süßwasseraquarium wird am häufigsten Sand und Kies als Bodengrund verwendet. Es ist wichtig, ein Material zu wählen, das den nützlichen Mikroorganismen eine große Ansiedlungsfläche bietet.
12,58 €
102,99 €
7,29 €
Erfahre hier wertvolle Tipps zur Entscheidung zwischen Süß- und Salzwasser im Aquarium.
Damit sich deine Fische richtig wohl fühlen, solltest du einige Faktoren beachten. Nutze diese…
Eine sorgfältige Pflege ist die Voraussetzung, dass sich deine Tiere und Pflanzen wohlfühlen und…